Blutwert MCH erhöht: makrozytäre Anämie

makrozytäre Anämie: Erythrozyten zu groß
Ein erhöhter MCH-Wert von mehr als 35 pg (Picogramm) pro Zelle zeigt an, dass die Hämoglobinmenge pro Erythrozyt größer als normal ist. Wenn gleichzeitig auch des Erythrozytenvolumen (MCV-Wert) erhöht ist, deutet vieles auf eine makrozytäre Anämie hin. Hämoglobin ist der "rote Blutfarbstoff" - und weil der erhöht ist, spricht man auch von einer hyperchromen Anämie (hyperchrom = viel Farbe). Nicht zu verwechseln mit "hypo chrom" (wenig Farbstoff).
Der MCH-Wert gehört zu den Erythrozytenindizes, die immer dann relevant werden, wenn sich bei den roten Blutkörperchen Unregelmäßigkeiten zeigen. Mit Hilfe der Erythrozytenindizes MCV, MCH und MCHC sowie der EVB lässt sich die Ursache einer Anämie meist eingegrenzen.
Ursache einer hyperchromen makrozytäre Anämie
Bei einer hyperchromen makrozytäre Anämie kommen verschiedene Ursachen infrage:
- Bei einer Megaloblastäre Anämie liegt ein Mangel an Folsäure oder Vitamin B12 vor. Dadurch sind sozusagen zu wenig Bausteine zum Bilden neuer Blutzellen vorhanden. Grob vereinfacht werden in der Folge die wenigen roten Blutkörperchen mit Hämoglobin übermäßig vollgepackt.
- Wenn keine Mangelerscheinung vorliegt, spricht man von einer Nichtmegaloblastäre Anämie. Hierbei können entweder die hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark geschädigt sein. Oder Vergiftungen, insbesondere durch Medikamente oder übermäßigen Alkoholkonsum führen zu erhöhten MCV-Werten. Das lässt sich dann meist mit den entsprechenden Leberwerte abklären.
- Außerdem kommen Probleme bei der Blutbildung in Betracht, zum Beispiel eine Leukämie oder angeborene hämolytische Anämien wie eine Thalassämie oder eine Sichelzellenanämie.

weil sie nicht voll ausreifen (Vorstufe ist größer)
Symptome einer makrozytären Anämie
Typische Symptome einer makrozytären Anämie sind:
- Blässe (obwohl die einzelnen Erythrozyten zwar viel Farbstoff enthalten, so sind doch insgesamt zu wenig Erythrozyten im Blut vorhanden).
- Abgeschlagenheit, geringe Leistungsfähigkeit, Müdigkeit (aufgrund geringerem Sauerstoff-Transport)
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Schnelle Atmung, Herzrasen
Bei einer erhöhten MCH mit dem Verdacht einer makrozytären Anämie werden meist weitere Blutwerte herangezogen, um die Anämieform einzugrenzen. Dazu gehören:
- Ferritin
- Transferrin
- Vitamin B12
- Folsäure
- Retikulozyten
Erythrozyten (rote Blutkörperchen)

Der Erythrozytenindex MCH ist immer dann relevant, wenn der Blutwert "Anzahl der Erythrozyten" Abweichungen zeigt. Ursache ist meistens, dass nicht ausreichend rote Blutkörperchen in normaler Größe und Gestalt gebildet werden.
Erythrozyten haben eine scheibenförmige Gestalt, häufig mit einer Einbuchtung in der Mitte. Ein Erythrozyt besteht zum größten Teil aus Hämoglobin - ein Protein, das Sauerstoff binden kann. Da Hämoglobin Eisen enthält, sehen Erythrozyten rot aus und da Blut sehr viele Erythrozyten enthält, ist auch unser menschliches Blut rot.
Erythrozyten sind sehr klein, da sie auch in feinste Gewebebereiche des Körpers vordringen müssen. Sie messen im Durchmesser circa 7,5 µm (Mikrometer), das entspricht 0,0075 mm. Abweichungen in Aufbau und Gestalt bewirken, dass die Erythrozyten nicht voll funktionsfähig sind. Genau hier helfen die Erythrozytenindizes (MCV, MCH und MCHC).

Weitere interessante Artikel
Mastzelle (Mastozyt)

https://www.blutwert.net/mastzellen/
Mastzellen (auch Mastozyten) sind spezielle Immunzellen, die zur Körperabwehr gehören. Ihre Aufgabe ist vor allem, Bakterien und Parasiten zu bekämpfen und unschädlich zu machen. Sie spielen eine besondere Rolle bei alle
Was ist eine Immunzelle? (Immunozyten)

https://www.blutwert.net/immunzelle.php
Immunzellen, auch Immunozyten, sind bestimmte Zellen im menschlichen Organismus, die darauf spezialisiert sind, schädliche Stoffe zu erkennen, unschädlich zu machen und zu entfernen. Zu den Immunzellen gehören neben den Leuko
Was ist eine Zelle?

https://www.lichtmikroskop.net/zellen/
Eine Zelle ist per Definition "ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen". Der Begriff Zelle kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleiner Raum". Aufbau einer (tierischen) Zelle: Die folgende Grafik zeigt den
Was bedeutet Tröpfcheninfektion?

https://www.blutwert.net/coronavirus/troepfcheninfektion.php
Im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern wird häufig von "Tröpfcheninfektion" gesprochen. Vor allem bei der aktuellen Corona-Krise wird davor gewarnt, dass sich das Virus Sars-CoV-2, das die Krankh
Jan Swammerdam (1637 - 1680), Biografie

https://www.blutwert.net/historie/jan-swammerdam.php
Der Niederländer Jan Swammerdam war ein berühmter Naturforscher und Biologe, der unter anderem als erster ein Mikroskop nutze, um Blut zu untersuchen. Er entdeckte damit die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Swammerda
Dauerpräparate zum Mikroskopieren

https://www.lichtmikroskop.net/praeparate/dauerpraeparate-mikroskopieren.php
Dauerpräparate, auch Fertigpräparate, sind vorbereitete und unveränderliche Objekte (Präparate) für Lehr und Anschauungszwecke. Ein Präparat wird in aller Regel in der Naturkunde oder Medizin verwendet. Zum Mik
Kinder-Mikroskop kaufen - Was beachten?

https://www.lichtmikroskop.net/mikroskop-kaufen/kinder-mikroskop-kaufen.php
Schon mit ca. 3 Jahren können Kinder anfangen, die Welt des Kleinen zu beobachten und zu erforschen. Anfangs sind Lupen dafür geeignet, sehr beliebt sind sogenannte Becherlupen. Mit dem Eintritt in die Grundschule, also etwas ab 6
Augenlasern bei Weitsichtigkeit - scharf sehen ohne Brille

https://www.brillen-sehhilfen.de/augenlasern/weitsichtigkeit/
Weitsichtige Menschen können in der Nähe nicht gut sehen - in vielen Situationen müssen sie daher eine Sehhilfe tragen. Nein, das stimmt nicht. Es gibt für die meisten Weitsichtigen eine Alternative: Augenlasern. Dabei w
Optische Täuschungen, interessante Seh-Phänomene

https://www.brillen-sehhilfen.de/optische-taeuschungen/
Sehen bedeutet: die visuelle Welt interpretieren. Das Auge "spiegelt" nicht die "Realität", sondern wandelt Lichtsignale in neuronaler Signale um ("Die Sprache des Gehirns"). Diese neuronalen Signale werde
Optische Täuschung mit Mauer (inkl. Lösung und Erklär

https://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/optische-taeuschung-mauer-zigarre.php
Seit einiger Zeit kursiert mal wieder eine interessante optische Täuschung im Netz. Dabei handelt es sich zunächst um ein recht profanes Bild, dass die Schrägansicht einer sich verjüngenden Mauer zeigt. Auf den ersten Bl
Farbenblind? Was ist Farbblindheit? - Sehtest-Bilder

https://www.sehtestbilder.de/was-ist-farbenblind.php
Jemand, der "farbenblind" ist, kann keine Farben sehen. Soweit die einfache Erklärung. Wenn man die so genannte Farbenblindheit jedoch differenzierter anschaut, gibt es zwei Arten von "Farbenblindheit" (genauer: Far