Laborwerte A-Z:

Coronavirus Arten - welche sind gefährlich?

Im Zuge einer weltweiten Pandemie ist das Coronavirus in den Fokus geraten. Viele Menschen glauben, dass es ein Coronavirus gäbe. Das ist nicht der Fall. Es gibt zahlreiche Arten, von denen nur wenige für den Menschen relevant sind. Die meisten Coronaviren befallen ausschließlich Tiere.

Der Begriff Coronaviren ist in der aktuellen Medienberichterstattung missverständlich. Denn als solche bezeichnet man alle Viren, die (unter einem Mikroskop) ein bestimmtes Aussehen haben - unabhängig von der RNA-Information, die sie in sich tragen und vor allem unabhängig von der Schwere der Erkrankungen, die sie auslösen. Dieses Mißverständnis führt zu Zweifeln und Unsicherheit: ist das aktuelle Coronavirus überhaupt neu? Sind Coronaviren nicht eigentlich harmlos?

Coronaviren unter einem Elektronenmikroskop
Coronaviren unter einem Elektronenmikroskop

Der Begriff "Corona" bedeutet übersetzt "Krone" oder "Kranz". Er wird auch im Zusammenhang mit einem Strahlenkranz um Sterne oder Planeten benutzt ("Sonnenkorona"). Die Oberfläche eines Coronavirus ist ringsum mit pilzartigen Fortsätzen gespickt (Proteine mit Rezeptoren zum Andocken an potentielle Wirtszellen). Das folgende (colorierte) Bild zeigt Coronaviren unter einem Elektronenmikroskop. Man erkennt deutlich die kranzförmige Umrahmung des Virenkörpers.

Die entscheidende Frage ist jedoch nicht, wie ein Virus aussieht, sondern wie es sich verbreitet und welche Krankheiten es auslöst. Denn nur so lässt sich entscheiden, wie gefährlich es ist. Zu bedenken ist dabei nicht nur die statistische Sterberate, sondern auch die Ausbreitungsgeschwindigkeit. Hierbei spielen wiederum die Inkubationszeit sowie die (Un-)Eindeutigkeit der Symptome eine wichtige Rolle.

Hinweis: die Artikel dieser Website sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben - für Menschen, die Fachartikel nur schwer verstehen. Daher sind die hochkomplexen bio-chemischen Prozesse, die räumlich und zeitlich verwoben sind, nur vereinfacht dargestellt.

Welche Coronavirus-Arten gibt es?

Die Gesamtheit aller Coronavirus-Arten wird als Coronaviridae (mit "d") bezeichnet. Diese besteht aus zwei Viren-Familien:

Erstere spielen hier keine Rolle. Die Familie der Coronavirinae (mit "n") wird in vier Unterfamilien unterteilt:

Die vollständige Liste aller bisher bekannten Coronavirus-Arten findet man auf der Websites des ICTV (International Committee on Taxonomy of Viruses).

Gamma- und Delta-Coronaviren sind bislang noch nicht beim Menschen nachgewiesen worden. Sie befallen vorwiegend Vögel (Hühner, Truthahn), Wale (Beluga) oder andere sehr spezielle Tierarten. Sie sind bislang vorwiegend in Hongkong bzw. Ostasien nachgewiesen worden.

Aus der Gruppe der Alpha- und Beta-Coronaviren sind Unterarten bekannt, die auch den Menschen befallen. Beide unterscheiden sich jedoch in der Art der Erkrankungen.

In Einzelfällen können auch "harmlose" Alpha-Coronaviren schwerwiegende Erkrankungen auslösen, ebenso wie Sars und Mers-Viren auch harmlos verlaufen können. Letztlich geht es bei diesen Viren immer um eine Risikoabschätzung auf Basis statistischer Hochrechnungen - und dieses Risiko ist im Falle einer Erkältung wesentlich geringer als beim aktuellen Covid-19.

Coronavirus Aufbau
Detailierter Aufbau eines Coronavirus:
Spike-Glykoprotein (mit Rezeptor), Matrix-Protein (M), Hämagglutin-Esterase-Protein (HE),
Hülle (E, Envelope), RNA und Nukleoprotein (N) und Hüllenprotein (EP).

Liste wichtiger Coronavirus-Arten

Die folgende Liste zeigt eine Auswahl verschiedener Coronavirus-Arten inkl. derjenigen, die für Menschen relevant sind. Die Obergruppe heißt Coronaviridae. Sie unterteilt sich zunächst in zwei Gruppen, von denen nur die Orthocoronavirinae (ehemals Coronavirinae) von Belang sind.

  • Beta-Coronaviren
    • Embecovirus
      • Betacoronavirus 1
        • Human Coronavirus OC43 (HCoV-OC43)
        • Human Enterisches Coronavirus (HECoV)
        • ...
      • Human coronavirus HKU1 (HCoV-HKU1)
      • ...
    • Merbecovirus
      • MERS-Coronavirus (MERS-CoV für Middle East respiratory syndrome-related coronavirus)
      • ...
    • Sarbecovirus
      • SARS-assoziiertes Coronavirus (SARS-CoV für Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus)
        • Sars-Cov-1 (2002)
        • Sars-Cov-2 (2019) - Erkrankung: Covid-19
    • ...
  • Gamma-Coronaviren
    • ...
  • Delta-Cornaviren
    • ...
  • Die folgende Grafik zeigt noch einmal die Übersicht:

    Coronavirus Arten
    Coronavirus Arten: Aktuell liegt der Fokus auf Sars-CoV-2

    Bei der aktuellen sog. Coronavirus-Epediemie geht es nur um das Sars-Cov-2 Virus. Es handelt sich offenbar um eine Mutation des Sars-Cov(-1) Virus, das bereits im Jahr 2002 ausgebrochen ist und sich weltweit verbreitet hat - allerdings ohne die Folgen, die Sars-Cov-2 auslöst. Die Bezeichnung "Sars" ist die Abkürzung von "severe acute respiratory syndrome", was mit "Schweres Akutes Atemwegsyndrom" übersetzt wird.

    Wie gesagt, unterscheiden sich die Unterarten der Coronaviren durch ihren genetischen Code. Dieser hat wesentlich damit zu tun, an welche Wirtszellen die Viren andocken und in welchem Tempo sie neu gebildet werden und sich verbreiten.

    Drei wesentliche Probleme machen die Entwicklung des Sars-Cov-2 Virus so schwer berechenbar:

    Allerdings sind in Regionen mit überlastetem Gesundheitssystem - was schon allein aufgrund der Patientenzahlen eintreten kann - die Sterberaten deutlich höher.

    Es ist daher vollkommen plausibel und folgerichtig, das exponentielle Wachstum der Virusübertragung zu verlangsamen, um denjenigen, die schwer betroffen sind, in geegnter Weise helfen zu können.

    Coronavirus
    Coronavirus (Modell)

    Schutz vor Corona-Virus

    Der beste Schutz ist ein gesundes Immunsystem. Neben Hygienemaßnahmen (Händewaschen, Husten in Armbeuge etc.) ist hierbei vor allem eine gesunde Lebensweise zu beachten.

    Weiterlesen: Was genau bedeutet "Tröpfcheninfektion"? Wie sinnvoll sind Schutzmasken?

    Coronavirus SARS CoV 2
    Künstlerische Darstellung des Coronavirus Sars-CoV-2 von Martin Mißfeldt
    Aquarell auf Papier, 38 x 48 cm, 12.3.2020

    Quellen / Weiterführende Seiten

    Weitere interessante Artikel

    Coronavirus Sars-CoV-2 - Immunreaktion einfach erklärt

    https://www.blutwert.at/coronavirus/

    Das Virus Sars CoV 2 gehört zu der Gruppe der Coronaviren. Es wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen-Infektion übertragen. Der Erreger befällt dann die Schleimhäute der Atemwege (Mund- und Nasenschleimhäute)

    Coronavirus Arten - welche sind gefährlich?

    https://www.lichtmikroskop.net/coronavirus/arten.php

    Im Zuge einer weltweiten Pandemie ist das Coronavirus in den Fokus geraten. Viele Menschen glauben, dass es ein Coronavirus gäbe. Das ist nicht der Fall. Es gibt zahlreiche Arten, von denen nur wenige für den Menschen relevant sin

    Coronavirus Sars-CoV-2: Aufbau, Funktion und Immunabwehr

    https://www.lichtmikroskop.net/coronavirus/

    Das Virus Sars CoV 2 gehört zu der Gruppe der Coronaviren. Es wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen-Infektion übertragen. Der Erreger befällt die Schleimhäute der Atemwege (Mund- und Nasenschleimhäute). Auc

    Mundschutz mit Brille: Beschlagen vermeiden - 5 Tipps

    https://www.brillen-sehhilfen.at/mundschutz-brille-beschlagen-vermeiden.php

    Mehr als die Hälfte aller Deutschen tragen eine Brille - und viele haben zur Zeit ein Problem: es wird empfohlen, in der Öffentlichkeit eine Mundschutzmaske (oder neudeutsch: Alltagsmaske) zu tragen - aber die Brille beschläg

    *Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

    *Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
    Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.